Stell dir vor: Mehr als 37 % der Schweizer suchen monatlich online nach lokalen Dienstleistern – und du möchtest sicherstellen, dass dein Unternehmen dabei auffällt. Mit Google Business Profil kannst du deine Online-Präsenz stärken und Kunden direkt ansprechen. Google My Business ist kostenlos und hilft, dein Unternehmen in Suchergebnissen sichtbar zu machen. Die Anzahl mobiler Suchanfragen ist seit 2010 um 86 % gestiegen – das Potential ist riesig!
Ein gut optimiertes Profil führt zu bis zu 100 % mehr Kundenkontakten. Warum? Weil 85 % der Nutzer Online-Bewertungen lesen, bevor sie sich für ein Geschäft entscheiden. Mit den richtigen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Adresse, Öffnungszeiten und Dienstleistungen präzise dargestellt werden. Die lokale SEO für Unternehmen ist entscheidend – und das Google Business Profil richtig einrichten ist der erste Schritt, um im Wettbewerb zu bestehen.
Keine Sorge, wenn du neu im Thema bist: Dieser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie du dein Profil für Schweizer Bedürfnisse anpasst. Von der Adressangabe bis zum Umgang mit Kundenbewertungen – alle Details, die dein Ranking heben und Kunden ansprechen.
Schlüsselerkenntnisse
- Ein komplettes Profil erhöht die Kundenansprechchancen um 70 %.
- 85 % der Nutzer vertrauen Online-Bewertungen wie persönlichen Empfehlungen.
- Google Business Profil ist der Schlüssel, um in Suchergebnissen schneller gefunden zu werden.
- Strategische Optimierung verbessert Sichtbarkeit und Kundeninteraktion.
- Einzigartige Inhalte wie Fotos oder Aktionen locken potenzielle Kunden an.
- Ein komplettes Profil erhöht die Kundenansprechchancen um 70 %.
- 85 % der Nutzer vertrauen Online-Bewertungen wie persönlichen Empfehlungen.
- Google Business Profil ist der Schlüssel, um in Suchergebnissen schneller gefunden zu werden.
- Strategische Optimierung verbessert Sichtbarkeit und Kundeninteraktion.
- Einzigartige Inhalte wie Fotos oder Aktionen locken potenzielle Kunden an.
Warum ein Google Business Profil für Schweizer Unternehmen unverzichtbar ist
Stell dir vor: Dein Geschäft existiert physisch, aber online bleibt es unsichtbar. Ohne Google Business Profil verpasst du Chancen, die Kunden direkt zu dir führen. Online Präsenz optimieren ist der erste Schritt, um das zu ändern. Die Schweiz ist digital aktiv – 70% der Bevölkerung verwendet Google für lokale Suchanfragen.
Die Bedeutung lokaler Online-Präsenz in der Schweiz
Im Alpenbund landen 85% der Online-Beschäftigungserfolge bei Unternehmen mit vollständigen Google Business Profilen. Warum? Nutzer vertrauen nur einem Geschäft, das lokales Geschäft bekannt machen mit Details wie Öffnungszeiten und Fotos. Die Bäckerei Müller in Zürich steigerte Wegbeschreibungen um 30% nach der Profileinrichtung.
- 83% der Kunden prüfen Bewertungen vor dem Besuch
- Vollständige Profile erreichen bis 3x mehr Interessierte
Statistiken zur Nutzung von Google Maps und lokaler Suche
Die Zahlen sprechen Bände:
„Kunden klicken 70% der Zeit auf Geschäfte mit hohem Rating.“
Google priorisiert aktuelle Profile – 60% der Suchanfragen mit Lokalisierungspräfix (z.B. „Schweizer Konditorei Zürich“) zeigen Top-3-Einträge aus Google Business Profilen.
Wettbewerbsvorteile durch ein optimiertes Business Profil
Was passiert, wenn du deinen Standort auf Google Maps fehlst? Konkurrenten profitieren von deinem Stillschweigen. Aktive Profile erzielen:
- 35% mehr Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen
- direktee Anfragen über die integrierte Chat-Funktion
Die Grundlagen: Google Business Profil richtig einrichten
Startest du gerade erst mit deinem digitalen Präsenz auf Google? Keine Sorge – wir zeigen dir jeden Schritt. Ein korrekt eingerichtetes Profil ist der erste Schritt, um Kunden zu finden und Vertrauen zu schaffen. Google Business Profil richtig einrichten ist einfach, wenn du folgst diesen Tipps.
- Erstelle ein Google-Konto (wenn noch nicht vorhanden).
- Gib deinen Firmennamen, Adresse und Kategorie ein. Nur offizielle Daten! Slogans oder Sonderzeichen vermeiden.
- Wähle dein Einzugsgebiet: Maximale Reichweite von 2 Autostunden.
Die Google My Business optimieren beginnt mit der Verifizierung. Google sendet einen Freischaltcode per Post an deine registrierte Adresse. Achte darauf: Keine Briefkastenadressen! Sobald der Code eingegeben ist, freischalten und dein Profil aktualisieren.
- Fehler zu vermeiden: Falsche Kategorienauswahl (z.B. „Restaurant“ statt „Café“)
- Unvollständige Öffnungszeiten oder fehlende Kontaktdaten
- Zweite Konten für das selbe Unternehmen anlegen (dies verursacht Doppelungen in Suchergebnissen)
Die Regeln sind klar: Nur eine Profil-ID pro Unternehmen, und alle Daten müssen exakt mit den offiziellen Unterlagen übereinstimmen. Frag dich: „Würde ein Kunde mir vertrauen, wenn meine Daten widersprüchlich sind?“
„Genauere Angaben zu Öffnungszeiten und Kategorien steigern das Klickverhalten um bis zu 30%“ – Google Lokal-Optimierung 2023
Jetzt loslegen! Jeder korrekt eingestellte Punkt bringt dich näher an mehr Sichtbarkeit. Google Business Profil richtig einrichten ist dein erster Schritt – und mit den Tipps hier hast du bereits einen Vorsprung vor vielen Konkurrenz.
Die perfekte Namensgebung und Kategorieauswahl
Wie du deinen Firmennamen und Kategorie wählt, beeinflusst direkt deine lokale SEO für Unternehmen. Lass uns die Regeln durchgehen, die deine digitale Visibilität steigern können. Stell dir vor: Dein Name und deine Kategorie sind die Tür, durch die Kunden zu dir finden.
- Nenne dich genau wie offiziell registriert. „Muster Vertrieb GmbH“ statt „Muster Vertrieb“ vermeidet Unsicherheit.
- Vermeide allgemeine Kategorien wie „Handel“ – wähle spezifische Optionen wie „Bauernmarkt“ oder „Bio-Laden“.
- Überprüfe die 20 Funktionen deines Profils, wie hier erklärt.
Warum zählt das? Google sortiert Ergebnisse basierend auf Genauigkeit. Falsche Kategorien schieben dich in den „Zweitplatz“.
Kategorie | Suchergebnis-Rang |
---|---|
Bäcker | 42% |
Kaffeehaus | 38% |
Restaurant | 35% |
Gastronomie allgemein | 22% |
Die Tabelle zeigt: Spezifische Kategorien steigern Sichtbarkeit. Frage dich: Welche Kunden suchen mich? Pass deine Kategorie genau auf ihre Bedürfnisse an. Und lass deinen Firmennamen niemals unklar sein – das ist dein digitaler Einstiegspunkt.
Standortangaben optimieren: So erscheinen Sie prominent auf Google Maps
Deine Präsenz auf Google Maps entscheidet, ob Kunden dich finden – oder gar nicht. Mit den richtigen Standortangaben kannst du mehr lokale Kunden gewinnen. Hier die drei Schritte, um deinen Google Maps-Eintrag zu verbessern:
- Präzise Markierung: Verwende Googles Satellitenbilder, um deine Adresse exakt zu platzieren. Fehlerhafte Koordinaten lassen Kunden an der falschen Ecke suchen.
- Servicegebiete definieren: Unternehmen mit mehreren Standorten brauchen mehrere Profile. Verwende das Massenverifizizierungstool, um keine Standorte zu übersehen.
- Lokale Schlüsselwörter wählen: Füge geografische Bezüge wie „Kaffee in Zürich“ in Beschreibung und Tags ein. Kombiniere diese mit deinen Dienstleistungen.
Beispiel: Ein Bäcker in Bern schreibt: „Bio-Brötchen in Zürich-Stadt – täglich frisch gebacken“. Dadurch erhöht sich die Sichtbarkeit für lokale Suchanaben.
Mangelhafte Angaben | Optimale Einstellungen |
---|---|
Adresse: Bahnhofstrasse, Zürich | Adresse: Bahnhofstrasse 123, 8001 Zürich |
Keine Servicegebiete | „Liefergebiet: 5 km um Standort“ |
Die Tabelle zeigt: Kleinigkeiten wie genaue Adressen verbessern Klickquoten. Nimm dir 20 Minuten, um deine Einträge zu überprüfen – die Zuwachszahlen in deinen Kundenverzeichnissen werden es dir danken.
Öffnungszeiten und Kontaktinformationen: Kleine Details mit großer Wirkung
Stell dir vor: Ein Kunde sucht gerade ein Geschäft wie deines. Was passiert, wenn deine Öffnungszeiten falsch stehen? Oder wenn dein Telefonnummer veraltet ist? Kleine Fehler können große Chancen vernichten. Lass uns das ändern!
Beginne mit deinen Öffnungszeiten. Nimm die Beispieldaten als Leitfaden: Montag–Donnerstag 17:30–20:00 Uhr, Freitag 9:00–13:00 und geschlossen am Wochenende. Wichtig:
- Feiertage wie 1. Mai oder 1. August eintragen
- Urlaub oder temporäre Schließungen angeben
- Mobile Nutzer bevorzugt: Zeiten in 24-Stunden-Format
Google steigert deinedigitale Visibilität, wenn du Aktualität garantisierst.
Wie du Kunden mit Kontaktdaten ansprichst
Einzigartige Kontaktoptionen machen den Unterschied. Füge
- Eine direkte Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Online-Buchungsoptionen (z.B. via Google Buchungen)
- Sozialmedia-Links, wenn sie relevant sind
Mehr Kontaktdaten = mehr Vertrauen. Probiere: „Ruf mich unter 044 123 45 67 an oder schreibe eine E-Mail an info@beispiel.ch“.
Die lokale Kunden gewinnen, die auf eine schnelle Antwort warten. Überprüfe wöchentlich deine Daten – und erhalte mehr Treffer in Suchergebnissen!
Fotos und Medien, die überzeugen: Visuelle Optimierung Ihres Profils
Stell dir vor: Dein Profil mit leeren Bilderräumen oder langweiligen Stockfotos. Ist das wirklich der Eindruck, den du wolltest? Google My Business optimieren mit visuellen Storytelling ist der Schlüssel.
Die Zahlen sprechen Bände: 18% der Schweizer Konsumenten entscheiden sich für ein Unternehmen, weil die Bilder authentisch sind. Die 360°-Rundgänge durch dein Ladenlokal oder Workshop können die Sichtbarkeit in Online Präsenz optimieren steigern. Hier die Regeln für Bilder, die zünden:
- Teamfotos statt Firmenpferde: Zeig dein Team beim Arbeiten oder feiern.
- Produkte im echten Einsatz zeigen: Ein Kaffeeimer im Laden, nicht nur auf einem weißen Hintergrund.
- 360°-Fotos für Räumlichkeiten: Kunden können sich vorstellen, ob der Standort passt.
Denk dran: Nur 21% der Unternehmen aktualisieren ihre Bilder j jährlich. Das ist dein Vorteil! Hochwertige Fotos in den empfohlenen Größen (1080×608 Pixel für Hauptbilder) machen dein Profil zu einem Vertrauensanker.
„Authentische Fotos steigern die Klickquote um bis zu 2717% für Routenplanung.“
Regelmäßige Updates sind entscheidend. Frage dich: Wann hast du das letzte Bild hinzugefügt? Falls länger als ein Jahr: Los geht’s! Jedes neue Foto schafft Vertrauen – und Vertrauen führt zu Kunden.
Probiert mal aus: Zeig dein Weihnachtsdeko 2023 oder das neue Produkt. Jede visuelle Geschichte, die dein Unternehmen lebendig zeigt, zahlt sich aus. Denn: Ein Profil mit 100+ Bildern erhält 960% mehr Suchansichten.
Produktkatalog und Dienstleistungen präsentieren: So geht’s richtig
Ein klar strukturierter Produktkatalog ist dein Trumpf, um dein lokales Geschäft bekannt zu machen und die lokale SEO für Unternehmen zu stärken. Kunden wollen wissen, was du anbietest – also wenn dein Firmenname das nicht offenlegt. Lass uns loslegen, wie du deine Angebote optimal präsentierst.
- Preise und Beschreibungen transparent machen: Nutze klare Sätze für deine Dienstleistungen. Schreibe beispielsweise „Gartenpflege ab CHF 50/Std.“ statt technischem Jargon.
- Aktionen stichwortartig ansprechen: „10% Rabatt auf Winterreparaturen bis Dezember“ lockt direkt. Verbinde Angebote mit Saisons oder Trends.
- Regelmäßige Updates-Routine: Aktualisiere Preise und Dienstleistungen monatlich. Google bevorzugt aktive Profile – das steigert Sichtbarkeit um bis 70%!
Die leitfaden von lokalen SEO-Experten erklärt: Aktuelle Angebote verhindern auch Fehlervorstellungen. Frage dich selber: Was zeigt dein Katalog über deine Unique Selling Points? Nutze Keywords wie „Gartengestaltung Zürich“ oder „Reinigungsdienste Bern“, damit Kunden dich finden.
Probiere es aus: Füge Fotos von deinen Leistungen hinzu und markiere aktuelle Aktionen rot im Kalender. Kunden vertrauen mehr auf Profile mit aktuellen Infos. Los geht’s – dein Produktkatalog ist dein digitaleser Verkaufsargument!
Google Bewertungen aktiv managen und für Ihr Marketing nutzen
Deine Kundenmeinungen sind dein digitaler Stempel des Erfolgs. *Google Bewertungen verwalten* hilft dir, Glaubwürdigkeit zu bauen und *lokale Kunden* anzulocken. Hier lernst du, wie du Feedback effektiv nutzt und dein Image stärkst.
Schaff Vertrauen, indem du Kunden direkt aufforderst, ihre Erfahrungen zu teilen. Wie? Füge in Dankeschön-E-Mails einen Link oder einen QR-Code zu deinem Profil. So ist es für Kunden einfach, ihre Meinung zu äußern. Probiert es ihnen sogar mit kurzen, persönlichen Nachrichten: “Danke für dein Feedback – hilf anderen Kunden, dich zu entdecken!”
- Antworte auf alle Bewertungen, auch auf kritische. Zeig, dass du Kunden ernst nimmst.
- Verbinde Bewertungen aus Facebook, Xing oder Kununu. Mehr Plattformen erhöhen dein Glaubwürdigkeit.
- Behandle negative Feedback professionell: Stelle Fakten klar, biete Lösungen an und aktualisiere dein Profil, um Verbesserungen zu zeigen.
Rechtlich musst du beachten: In der Schweiz dürfen Bewertungen nicht manipuliert werden. Antwortsbeispiele: “Vielen Dank für dein Feedback! Wir arbeiten daran, deine Wünsche zu berücksichtigen.” Vermeide Drohungen oder Privatsphäreintrübrungen. lokaleseo.ch erklärt, dass durch aktive Bewertungsverwaltung bis zu 40% mehr Kunden angesprochen werden können.
Denke daran: Jede Bewertung ist eine Chance, dein Profil zu perfektionieren. Mit konsequentem Umgang mit *Google Bewertungen verwalten* baust du langfristigen Kundenverkehr auf. Das Ziel: mehr *lokale Kunden* gewinnen und dein Unternehmen als verlässliche Wahl präsentieren.
Google Posts: Regelmäßige Updates für mehr Sichtbarkeit
Stell dir vor: Mit nur wenigen Klicks kannst du deine digitale Visibilität steigern und Kunden direkt erreichen. Google Posts sind dein Werkzeug, um aktuelle Angebote, Events oder Aktionen zu veröffentlichen. Jedes Posting aktiviert Algorithmen, die dein Profil im Local Pack heben – und das ohne komplizierte Marketing-Kenntnisse.
Regelmäßige Updates erhöhen die Sichtbarkeit um bis zu 50%
– Daten aus Google My Business Analysen
Wie beginnst du? Fange mit diesen Regeln an:
- Veröffentliche mindestens 2x monatlich kurze, farbige Updates. Probiere kurze Videos (max. 30 Sekunden) oder Fotos, die 1200×900 Pixel gross sind
- Nutze Hashtags wie #LokalerHändler oder #SchweizBewegt, um deine Ziele zu markieren
- Antworte auf Kommentare unter deinen Posts. 40% der Kunden erwarten eine Antwort innerhalb 24 Stunden
Ein Tipp von uberall.com: Kombiniere Angebote mit Countdowns. „30% Rabatt bis Freitag!“ drängt zum Handeln. Und beachte: Lokaleseo.ch empfiehlt, dass deine Posts immer den Ort und die Öffnungszeiten aktuell halten.
Kleine Tipps, große Wirkung. Jedes Posting ist ein Schritt, um dein Google My Business optimieren. Probiers aus – und lass die Zahlen für dich sprechen!
Analytics und Insights: Datenbasierte Optimierung Ihres Google Business Profils
Wie misst du den Erfolg deines Online Präsenz optimieren? Die Analytics-Funktionen zeigen dir genau, was Kunden suchen und wo Verbesserungspotenzial liegt. Jede Zahl im Dashboard birgt einen Hinweis, wie du deinen Google Maps Eintrag verbessern kannst. Starte mit den folgenden Schritten:
Was sind die richtigen Kennzahlen?
- Website-Klicks: Zeigt, wie gut dein Profil Besucher auf deine Website anzieht.
- Telefonanfragen: Messe, ob Deine Kontaktdaten sichtbar und vertrauenserweckend sind.
- Visiten: Wie oft suchen Leute nach deinem Standort? Vergleiche dies mit deiner Öffnungszeit-Strategie.
Saisonale Trends nutzen
Die Daten zeigen, dass 70% der Gastronomie-Kunden im Sommer öfter auf Google Maps suchen. Tipp: Pass deine Öffnungszeiten an Hoch- und Niedrigsaisons an. Nutze die Statistik „Besucherquellen“ um herauszufinden, ob mehr Kunden durch Suchmaschinen oder direkte Links zu dir finden.
Wie analysiere ich den Wettbewerb?
Die Wettbewerbsfunktion im Analytics-Tool zeigt, wie du dich gegenüber anderen Unternehmen in deinem Sektor positionierst. Frag dich: Was tun Spitzen-Concurrenz besser? Überprüfe:
- Ihre Anzahl von Fotos und Aktualisierungen
- Ihre Reaktionszeit auf Kundenbewertungen
- Ihre Nutzung lokaler Suchbegriffe
Ein Blick auf diese Daten hilft dir, Schwächen zu erkennen und deinen Google Maps Eintrag verbessern. Probiere es aus: Welche Muster erkennt du in deinen Wochen- oder Monatsberichten? Jede Erkenntnis bringt dich einen Schritt näher zum Ziel: mehr Kunden, mehr Umsatz und eine stärkere Online Präsenz optimieren!
Integration mit anderen Online-Marketing-Kanälen für maximalen Erfolg
Ein optimiertes Google Business Profil ist der Startschuss. Doch um lokale SEO für Unternehmen wirkungsvoll zu nutzen, musst du es mit deinen anderen Kanälen verbinden. So entsteht ein Netzwerk, das deine digitale Visibilität steigert und Kunden zu dir führt. Hier die klaren Schritte:
- Verbinde Google Ads mit deinem Profil: Stelle sicher, dass Kampagnen mit deinem Business Profil synchronisiert sind. Fehlerhafte Verknüpfungen reduzieren Effektivität – 30% der Verbindungen sind fehlerhaft. Prüfe regelmäßig!
- Setze Social Media als Bühne ein: Füge Links zu deinem GMB-Profil in Facebook-Beiträgen oder Instagram Stories ein. Nutzer erkennen Kontinuität und vertrauen dir mehr.
- Optimiere dein Webdesign: Leite Besucher von deiner Webseite direkt zu Google Maps. Verlinkte Kartenansichten verbessern die Sichtbarkeit in lokalen Suchen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Kunden brauchen 7 Mal Kontakt mit deiner Marke, bevor sie kaufen. Kombiniere also:
- Google Ads für sofortige Sichtbarkeit
- Content auf deiner Webseite für Vertrauen
- Regelmäßige Google Posts für Aktualität
Probiere A/B-Tests: Versuche unterschiedliche Links in E-Mails oder Newsletter. Welche Führten mehr Klicks auf deinen Business Profil-Eintrag? Analysiere und optimiere. Und denke daran: Google Analytics zeigt dir, wie Besucher aus Social Media oder Suchmaschinen zu dir finden. Nutze diese Daten für personalisierte Kampagnen!
Die Integration ist wie ein Puzzle. Jedes Teil – von der Webseite bis zum Newsletter – ergänzt das andere. Fange mit kleinen Schritten an, lerne durch Daten, und lass die Synergie wirken. Dein Ziel? Dass jeder Kunde, der dich online findet, auch deine Tür öffnet.
Fazit: Ihr optimiertes Google Business Profil als Schlüssel zum lokalen Erfolg
Ein gut optimiertes Google Business Profil ist der Treffpunkt zwischen deinem lokalen Geschäft und potenziellen Kunden. Denke daran: Jeder optimierte Schritt von Fotos bis zu aktualisierten Öffnungszeiten zählt. Die Zahlen sprechen Bände: Unternehmen mit Fotos erhalten 42% mehr Wegbeschreibungen auf Google Maps. Das beweist, wie wichtig ein ansprechendes Profil ist, wenn es darum geht, dein lokales Geschäft bekannt machen.
Die Kategorieauswahl und präzise Standortangaben sind maßgeblich für Sichtbarkeit. Ein Schweizer Einzelhändler in Basel steigerte Besucherzahl um 20% nach Korrektur der Adresse. Ähnlich erfolgreich waren Cafés in Zürich, die durch aktuelle Fotos und aktive Google Posts Kunden anzogen. Die Vorteile eines vollständigen Eintrags sind unbestritten: Mehr als 84% der Nutzer recherchieren Geschäfte vor einem Besuch.
Behalte im Hinterkopf: Google Maps Eintrag verbessern ist keine einmalige Aufgabe. Regelmäßige Updates, wie aktuelle Öffnungszeiten oder neu hinzugefügte Fotos, signalisieren Google deine Engagement. Kundenbewertungen sind ein weiterer Booster—schreibe professionelle Antworten, auch auf Kritik. Jede positive Bewertung verbessert dein Ranking und vermittelt Vertrauen, das 84% der Schweizer Konsumenten online suchen.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Ein Profil, das täglich aktualisiert wird, sorgt langfristig für mehr Kundenkontakte. Beginne heute damit, Details wie Servicegebiete oder Social-Media-Links hinzuzufügen. Denn nur ein vollständiges Profil erhöht deine Chancen, im Local 3-Pack zu erscheinen—und somit mehr Besucher anzulocken. Jede Stunde zählt: Nimm die Kontrolle über deine Online-Präsenz und mache dein lokales Geschäft sichtbar für die richtigen Leute.
FAQ
Warum ist ein Google Business Profil wichtig für mein lokales Unternehmen?
Wie richte ich mein Google Business Profil richtig ein?
Welche Informationen sind wichtig für mein Profil?
Wie verbessere ich meine Standortangaben auf Google Maps?
Was kann ich tun, um meine Google Bewertungen zu verwalten?
Wie beeinflussen Bilder mein Google Business Profil?
Was sind Google Posts und warum sind sie wichtig?
Wie kann ich Analytics und Insights für mein Profil nutzen?
Warum ist die Integration mit anderen Online-Marketing-Kanälen wichtig?
Quellenverweise
- Local SEO – Grundlagen und Tipps für lokale Unternehmen – https://www.seo-trainee.de/local-seo-grundlagen-und-tipps-fuer-lokale-unternehmen/
- Dein Google-Business-Profil: Der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit! – https://seounlimited.de/kurs-google-business-profile/
- Google My Business – https://business.hausverstand.at/ihr-google-my-business-eintrag/
- Google Unternehmensprofil: kostenloses Marketing | SumUp – https://www.sumup.com/de-de/wachsen/marketing/google-unternehmensprofil/
- Google My Business Hilfe Und Lösung | Top German SEO | No.1 – https://www.germanseo.de/google-my-business-google-unternehmensprofile-de/
- Warum Google My Business für lokales SEO so wichtig ist – Webagentur Websharks – https://www.webagentur-websharks.ch/local-seo-google-my-business-eintrag-optimieren/
- Google Unternehmensprofil – bei Google gelistet werden – https://www.google.com/intl/de_at/business/
- Richtlinien für die Präsentation Ihres Unternehmens auf Google – https://support.google.com/business/answer/3038177?hl=de
- Google My Business Tipps – Unser Leitfaden – https://www.sea-experten.de/tipps-fuer-ihren-google-my-business-eintrag/
- Alle 20 Funktionen des Google Unternehmensprofils & hilfreiche Tipps – https://www.digital-lokal.de/blog/beste-tipps-google-eintrag/
- Google My Business: Optimiere deinen Google-Eintrag – https://www.gruender.de/online-marketing/google-my-business/
- So steigern Sie Ihr Google-Maps-Ranking nachhaltig – https://www.unicorn-factory.net/google-maps-ranking/
- Google My Business optimal nutzen: Praxisguide für Schweizer KMU – https://www.unternehmensjournal.ch/post/google-my-business-optimal-nutzen-praxisguide-für-schweizer-kmu
- Google My Business einrichten | Schritt für Schritt Anleitung – https://www.analyticaa.com/google-my-business-einrichten/
- Google My Business optimieren: ein perfektes Unternehmensprofil! – https://ow-websolutions.de/google-my-business-optimieren/
- Uberall | Titelbild für dein Google Unternehmensprofil: So überzeugst… – https://uberall.com/de/resources/blog/google-my-business-titelbild
- Google My Business Optimierung leicht gemacht – https://aicontentfy.com/de/blog/google-my-business-optimierung-leicht-gemacht
- Google Unternehmensprofil – bei Google gelistet werden – https://www.google.com/intl/de_de/business/
- Google My Business einrichten und optimieren – https://www.luisaherrmann.de/blog/google-my-business-optimieren-mit-8-tipps-zu-besseren-rankings/
- Google My Business in 5 Minuten einrichten und optimieren [2024] – https://blog.hootsuite.com/de/google-my-business/
- Unternehmensprofil bei Google bearbeiten – Google Unternehmensprofil-Hilfe – https://support.google.com/business/answer/3039617?hl=de
- Tipps für mehr Google-Rezensionen – Google Unternehmensprofil-Hilfe – https://support.google.com/business/answer/3474122?hl=de
- 19 Tipps für Dein Google Unternehmensprofil Marketing – https://simpliby.com/google-unternehmensprofil-tipps/
- Anleitung: Google Unternehmensprofil erstellen & optimieren – https://simpliby.com/google-my-business-hilfe-sichtbarkeit-fuer-ihr-unternehmen/
- Google My Business: Ein Leitfaden für Google Business Profile – https://www.wolpersweb.de/blog/ein-leitfaden-fuer-google-business-profile/
- Google Business Account: Einrichtung und Optimierung | Mateo – https://www.hellomateo.de/blog-artikel/google-business-account
- PDF – https://145037268.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/145037268/Freebie – Google Business Profil optimieren.pdf
- Die richtige Verknüpfung von Google Ads und Google Analytics | 121WATT – https://www.121watt.de/digital-analytics/google-analytics-adwords-verknuepfung/
- Die besten Google Tools für dein Online-Marketing – https://www.express-design.ch/de/google-tools-fuer-dein-online-marketing
- Online-Marketing-Strategie in 8 Phasen entwickeln – https://omr.com/de/reviews/contenthub/online-marketing-strategie
- 18 Tipps zur Optimierung Ihres Google Unternehmensprofils – https://unitedads.ch/blog/tipps-um-ihr-google-unternehmensprofil-zu-optimieren/
- Google My Business: So optimieren Unternehmen ihren Eintrag – https://toolmaster.ch/google-my-business-so-optimieren-unternehmen-ihren-eintrag/